Plus News  |  Für mehr gute Nachrichten
site logo
  • PLUS NEWS
  • UNSERE MISSION
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM/DATENSCHUTZ
Homepage > Plus News > Plus News: Innovation und Solidarität - Wie Afrika dem Coronavirus mit Einfallsreichtum trotzt.
November 22, 2020  |  von PlusNews In Plus News

Plus News: Innovation und Solidarität – Wie Afrika dem Coronavirus mit Einfallsreichtum trotzt.

Manar_AfrikaCorona

Eine heikle Anfangssituation.

Zu Beginn der Pandemie hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) fatale Folgen für den afrikanischen Kontinent prophezeit. Man ging unter anderem von einbrechenden Gesundheitssystemen, Millionen Toten und unnachvollziehbaren Infektionsketten aus. Nun lobt die WHO die afrikanische Kreativität im Umgang mit dem Virus.

Der Kontinent ist entgegen der anfänglichen Prognose vergleichsweise leicht von dem Coronavirus betroffen. So liegen die Infektionszahlen afrikaweit mit 60.000 Neuinfektionen wöchentlich bei etwa einem Drittel der europäischen Zahlen pro Tag. Es wird vermutet, dass die Zahlen mit weniger Covid- Testungen aber auch mit einer jüngeren Bevölkerung und so mit einem milderen Krankheitsverlauf zusammenhängen. Das afrikanische Durchschnittsalter liegt ca. bei 18 Jahren. Zum Vergleich: Das europäische liegt bei 43, 5 Jahren.

Gefährlich werden eher die mehrheitlich schlechten Hygienebedingungen, eine schlechte Gesundheitsversorgung und das Zusammenleben auf engem Raum. Insbesondere litt die Gesundheitsversorgung darunter, dass wirtschaftlich stärkere Länder, wie beispielsweise die USA, Vorräte an Masken und Beatmungsgeräten aufgekauft haben. Zwar soll die europäische Union ein Hilfspaket für Afrika in Höhe von 3,25 Milliarden Euro zur Bekämpfung der Corona Pandemie bereitstellen, dies bedeutet für 55 Länder allerdings nur eine kurzfristige Hilfe. In solch einer Situation ist innovatives Denken gefragt.

Afrika glänzt mit mehr als 120 innovativen Ideen aus der Bevölkerung

Die auf dem Weltmarkt erhältlichen Beatmungsgeräte konnten sich viele afrikanische Länder kaum leisten oder mussten hinter kapitalstärkeren Ländern zurücktreten. Vincent Ssembatya aus Kampala, Uganda hat mit dem Autohersteller Kiira Motors gemeinsam günstigere Beatmungsgeräte entwickelt.

Ingenieurstudenten im Senegal arbeiteten an dem Ziel Krankenstationen mit Hilfe ihrer Fähigkeiten zu entlasten. Dazu entwickelten sie automatische Handdesinfektionsmittelspender, sowie den Pflegeroboter Dr. Car, der Blutdruck und Temperatur messen kann. Dieser ist von den Ärzten und Ärztinnen steuerbar, welche so mit Erkrankten in Kontakt treten können, ohne sich dem Ansteckungsrisiko aussetzen zu müssen. Durch Dr. Car können auch Menschen in ländlichen, infrastrukturschwachen Gebieten erreicht werden.

Außerdem entwarfen Medizinstudenten in Nairobi, Kenia ein computergesteuertes Beatmungsgerät.

In Äthiopien wurden ebenfalls eigene Beatmungsgeräte entwickelt. Ein junger Mann namens Ezedin hat mechanische Beatmungsgeräte und kontaktlose Seifenspender entwickelt. Diese sind auch per Fuß Pedal bedienbar, sodass die Ärzte gegen die wiederkehrenden Stromausfälle gewappnet sind.

In Nigeria und Ghana hat man Apps zum Corona Tracking und einen interaktiven WhatsApp Chatbot entwickelt welcher Fragen zum Umgang mit dem Coronavirus beantwortet.

Und nicht zu vergessen: Die kunstvollen Ermahnungen an die A-H-A Regeln an Häuserwänden und die mittlerweile bekannt gewordene „Corona- Frisur“.

Unter den vielen Einfällen zu Coronazeiten stellen insbesondere diese guten Beispiele für menschlichen Ideenreichtum und Solidarität dar!

Quelle 1

Quelle 2

Quelle 3

Quelle 4

Quelle 5

Quelle 6

Quelle 7

Quelle 8

Bildquelle: Unsplash

Post Views: 97
plus news

Artikel von PlusNews

Vorheriger Beitrag Medizin: Alte Menschen sind jünger geworden.

Ähnliche Beiträge:

  • Manar_De Sutter
    Politik: Europäischer Meilenstein - Erste Transgender Vizepräsidentin Europas und niemand hat`s mitbekommen.
  • Capture
    Innovation: Schwedisches Unternehmen baut Windkraftanlagen aus Holz

Kommentare: keine Anworten

Mach mit: teile deine Meinung Antwort abbrechen

(wird nicht geteilt)

SUCHE

KATEGORIEN

  • Plus News (30)
    • Innovation (13)
    • Medizin (7)
    • Politik (5)
    • Umwelt & Natur (9)
    • Wissenschaft (6)

AKTUELLE BEITRÄGE:

  • Plus News: Innovation und Solidarität – Wie Afrika dem Coronavirus mit Einfallsreichtum trotzt. November 22, 2020
  • Medizin: Alte Menschen sind jünger geworden. November 8, 2020
  • Politik: Europäischer Meilenstein – Erste Transgender Vizepräsidentin Europas und niemand hat`s mitbekommen. November 1, 2020
  • Innovation: Schwedisches Unternehmen baut Windkraftanlagen aus Holz Oktober 25, 2020
  • Medizin: Künstliche Intelligenz Algorithmen liefern Alzheimer-Diagnose Oktober 18, 2020

ARCHIVE:

  • November 2020 (3)
  • Oktober 2020 (4)
  • September 2020 (4)
  • August 2020 (5)
  • Juli 2020 (3)
  • Mai 2019 (1)
  • April 2019 (2)
  • März 2019 (8)

KALENDER:

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Nov    

SCHLAGWÖRTER:

Genitalverstümmelung innovation medizin plus news politik Sudan umwelt & natur Verbot wissenschaft

Über Uns

Wir bei Plus News finden, dass es schon genug schlechte Nachrichten gibt. Deswegen berichten wir über aktuelle positive Entwicklungen und Ereignisse in Deutschland, so wie der ganzen Welt.

Aktuelle Beiträge

  • Plus News: Innovation und Solidarität – Wie Afrika dem Coronavirus mit Einfallsreichtum trotzt. November 22, 2020
  • Medizin: Alte Menschen sind jünger geworden. November 8, 2020
  • Politik: Europäischer Meilenstein – Erste Transgender Vizepräsidentin Europas und niemand hat`s mitbekommen. November 1, 2020

Schlagwörter

Genitalverstümmelung innovation medizin plus news politik Sudan umwelt & natur Verbot wissenschaft

Archiv

  • November 2020 (3)
  • Oktober 2020 (4)
  • September 2020 (4)
  • August 2020 (5)
  • Juli 2020 (3)
  • Mai 2019 (1)
  • April 2019 (2)
  • März 2019 (8)
Copyright ©2018 ThemeFuse. All Rights Reserved