Bei Windkraft denkt man zuerst an nachhaltige und CO²-neutrale Energiegewinnung. Dass es bei der Produktion der Bauteile aus Beton und Stahl allerdings alles andere als klimaneutral zugeht, machte im April 2020 das schwedische Windkraft-Technologiezentrum in Chalmers deutlich. Unter seinem Auftrag errichtete das Start-up Modvion auf der Insel Björkö eine 30 Meter hohe Testanlage aus Holz. […]
Medizin: Künstliche Intelligenz Algorithmen liefern Alzheimer-Diagnose
Neue Hoffnung für Alzheimerpatient*innen Ein Forschungsteam der Boston University School of Medicine stellte kürzlich in einem Paper, das in der wissenschaftlichen Zeitschrift Brain publiziert wurde, eine innovative Methode vor, die die Risiken von Alzheimer vorhersagen und die Krankheit zudem diagnostizieren kann. Die Methode nutzt einen künstlichen Intelligenz (KI) Algorithmus, der mit Magnetresonanztomographie (MRT) gewonnene Gehirnbilder, […]
Innovation: Chinesische und australische Forscher*innen entdecken neues Verfahren zur Trinkwassergewinnung
Sauberes Trinkwasser ist oft keine Selbstverständlichkeit Sauberes Trinkwasser ist lebensnotwendig. In den Ländern des globalen Nordens ist ein Zugang zu Trinkwasser eine Selbstverständlichkeit, für zwei Milliarden Menschen weltweit ist es das hingegen nicht. Sie müssen sich täglich dem Risiko aussetzen von mit Krankheitserregern und Bakterien versetztem Wasser zu trinken, oder sich auf den langen Weg […]
Innovation: Bier als klimaschonender Energy-Drink
Bevor es verkommt, nutzen australische Abwasseraufbereitungsanlagen, schales Bier als Energielieferant für die Aufbereitung von Trinkwasser. Dabei hat es sich als besonders effizient gezeigt. „Das wird schon nicht schlecht,“ sagt er und zeigt auf die Übermenge an gekauftem Bier. „Höhö, cooler Spruch Achim,“ denkt man sich selbst und gönnt sich eins – muss ja weg der […]