Stockholms Werbetafeln zeigten in den Wintermonaten den kürzesten Weg zur nächsten Notunterkunft für Obdachlose.
Während der Großteil der Bürger Stockholms durch die schneebedeckten Straßen nach Hause fuhr um in wohliger Wärme zu Abend zu essen, waren es die Menschen am Rande der Gesellschaft deren Leben bei Minusgraden in Gefahr schwebte. Leider ist es keine Seltenheit, dass obdachlose Menschen ohne wintergerechte Kleidung und Decken tot aufgefunden werden, da sie bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt im Schlaf erfrieren.
Die Marketingfirma „Clear Channel Sweden“ setzte im Dezember 2018 und im Januar dieses Jahres in Stockholm nun ihre digitalen Werbeanzeigen ein, um eine Zielgruppe, die auf anderem Wege nur schwer zu erreichen ist, zur nächsten Notunterkunft zu navigieren. Die Tochtergesellschaft der Clear Channel International Group arbeitet mit namhaften internationalen Unternehmen zusammen und unterstützt diese bei der Ausarbeitung und Umsetzung von Außenwerbung.
Über 50 Werbetafeln, die bei Temperaturen unter -7° Celsius automatisch die nächstgelegene Unterkunft anzeigten, fanden sich quer durch die Hauptstadt Schwedens. In Zusammenarbeit mit der Lokalverwaltung startete Clear Channel Sweden das Pilotprojekt, das nicht nur Leben retten kann, sondern auch Bewusstsein schafft. Denn bei Temperaturen über der kritischen Grenze, wurden auf den Werbetafeln Informationen dazu angezeigt, wie und wo die Bevölkerung Lebensmittel- und Sachspenden, wie warme Decken und Kleidung, abgeben kann. Clear Channel Sweden möchte das Projekt nach eigenen Angaben in Zukunft womöglich auch in weiteren europäischen Städten zum Einsatz kommen lassen.

Kommentare: keine Anworten